
Willkommen bei Creative-Minds
Deiner Praxis für Kunst- und Psychotherapie (HeilprG)
Sabrina Lettieri, M.A.
Ein sicherer Raum für dich – mit Empathie, Struktur und Kreativität begleite ich Dich Schritt für Schritt auf Deinem Weg.
Diese Praxis spiegelt das wieder, was du dir wünschst: ein kreativer Experimentierraum für Dein Innenleben. Lass Deine Persönlichkeit ihren Ausdruck finden, schaffe Abstand zu Deinem bisherigen Leben und erlebe Dich in deiner authentischsten Form. Egal, ob zur Persönlichkeitsentwicklung, oder zur Behandlung des Leidensdrucks – ich begleite Dich in Deine Ressourcen und Du entwickelst Resilienz und schöpfst Kraft- alles ganz kreativ.

Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, ganzheitlich und individuell an Dich angepasst
🎨 Kunsttherapie – Kreativ, prozessorientiert und nonverbal
🧭 Coaching – Lösungsorientiert, klar strukturiert und praxisnah
📍Praxisort: Reutlingen
📞 Telefon: 0163 7884939
✉️ E-Mail: hello@creative-minds.de
🗓️ Termine nach Vereinbarung
Für wen ist mein Angebot geeignet?
Mein Angebot richtet sich an Menschen, die sich in sensiblen Lebensphasen befinden – Phasen der Veränderung, der Neuorientierung oder inneren Unruhe. Besonders willkommen sind:
- Frauen, die sich in belastenden Lebenssituationen befinden
- Mütter, die sich neu definieren möchten – zwischen gelebten Rollen wie Partnerin, Mutter, Tochter etc. und sich selbst
- Menschen in Krisen – bei Überforderung, Trennung, beruflicher Umorientierung oder innerem Stillstand
- Kinder und Jugendliche in herausfordernden Entwicklungsphasen
- Hochsensible oder kreative Persönlichkeiten, die sich selbst besser verstehen und entfalten möchten
Ich arbeite wertschätzend, zugewandt und ressourcenorientiert – in einem geschützten Raum, in dem alles gesagt und gezeigt werden darf.
Vorteile bei Creative Minds Therapy Reutlingen
Kürzere Wartezeiten
Approbierte Psychotherapeut:innen haben oft Monate Warteliste, während HPPsych oft kurzfristige Termine anbieten.
Flexibilität: ich als HPPsych arbeite auch abends oder am Wochenende.
Individuellere Ansätze
Breites Spektrum an Methoden: HPPsych dürfen auch alternative oder komplementäre Methoden anbieten.
Flexibleres Vorgehen: Therapiepläne sind oft nicht so stark standardisiert wie bei kassenfinanzierten Psychotherapeut:innen.
Niedrigere bürokratische Hürden
Keine Überweisung nötig: Du brauchst keinen Arztbrief oder Gutachten.
Keine Beschränkung durch Krankenkasse: Da HPPsych privat abrechnen, bin ich nicht auf kassenärztliche Richtlinien angewiesen.
Anonymität und Diskretion
Privat und vertraulich: Keine Abrechnung über die Krankenkasse, daher weniger Dokumentation im System.
Keine Pflicht zur Diagnose: Man muss keine offizielle ICD-Diagnose stellen.
Niedrigere Schwelle für erste Hilfe
HPPsych können als Einstieg dienen, wenn du unsicher bist, ob du Therapie brauchst oder welche Methode für dich passt.
Befreiung der Berichtspflicht gegenüber den Krankenkassen
Privatabrechnung:
- Wenn Du die Sitzungen selbst bezahlst (Barzahlung oder private Zusatzversicherung), gibt es keine Verpflichtung, Diagnosen, Berichte oder Therapiefortschritte an eine Krankenkasse zu melden.
- Du entscheidest selbst, welche Informationen Du teilst.
Private Zusatzversicherungen:
- Einige private Zusatzversicherungen erstatten Kosten für HPPsych. In diesem Fall kann die Versicherung einige Unterlagen oder Rechnungen einfordern, aber das ist nicht dasselbe wie die gesetzliche Berichtspflicht der Krankenkasse.
- Meistens reicht eine einfache Rechnung, ohne Diagnose oder detaillierte Therapieinhalte.
Gesetzliche Krankenkassen:
- HPPsych können nicht direkt über gesetzliche Krankenkassen abrechnen, da sie keine Approbation haben. Daher besteht keine gesetzliche Pflicht, der Krankenkasse Berichte zu schicken.
Wichtig zu beachten
Bei akuten Krisen, Suizidgedanken oder schweren psychischen Störungen ist eine approbierte Psychotherapeut:in oder Psychiater:in unbedingt notwendig.

Therapie mal kreativ
Was ist Kunsttherapie? Ist es genauso wirkungsvoll wie Psychotherapie? Was hat Virtual Reality damit zu tun? Finde es hier heraus 🙂

Material
Du willst wissen warum dieses Material verwendet wird?

Mein Blog
Hier schreibe ich persönliche Erlebnisse und Gedanken auf, die Deinen Prozess vielleicht auch inspirieren können

Portfolio
Ob meine Angebote, die Preisliste, Testimonials oder auch meine Kontaktinformationen- Finde hier was Du suchst!
Therapie geht gemeinsam
Ein therapeutischer Prozess ist nur dann erfolgreich, wenn eine gute, vertrauensvolle Arbeitsbeziehung gebildet wird. Die therapeutischen Resultate wirken oftmals zwischen den Sitzungen und vor allem dann, wenn die Motivation stimmt. Ich begleite Dich auf diesem Weg und stehe dir bei: Ready when you are!

Kunsttherapie
Kunsttherapie besteht aus „Kunst“ und „Therapie“. Hier ist es aber nicht relevant wie hübsch oder wie gekonnt das Bild ist, sondern wie sehr Du Dich durch künstlerische Mittel ausdrücken und erfahren kannst. Neugierig?

Virtual Reality im therapeutischen Setting
Virtual Reality ist nicht nur im Gaming-Bereich bekannt. Über Jahrzehnte gibt es in der Psychotherapie Studien über die Wirkung dieser Technologie. Egal ob für die Behandlung von Angsterkrankungen oder zu Entspannungszwecken. In meiner Praxis verbinde ich Kunsttherapie mit Virtual Reality und gebe Dir die Möglichkeit das für Dich auszutesten.

“Kunsttherapie ist für mich der Raum, in dem Emotionen sichtbar werden. Sicher und ohne Verurteilung, nur mit Bedeutung“
Klient bei Creative Minds

“Nach der Geburt meines Kindes, habe ich mich komplett vergessen und vernachlässigt. Hier habe ich zurück in meine Kreativität und zu mir gefunden.”
Klientin bei creative minds

“Direkt nach dem ersten Gespräch, habe ich bereits eine Veränderung gespürt. Als würde eine innere Reinigung beginnen”
klient bei creative minds
Kreativität als Ressource
Viele Klienten meinen keine Kreativität zu besitzen, dabei gestalten sie ihr Leben täglich durch ihre Entscheidungen. Nicht das Resultat ist das was uns ausmacht, sondern der Weg dahin. Um dahin zu gelangen wo Du hin willst, musst du wissen wo du dich befindest. Lass uns sehen, analysieren und die Route berechnen. Finde und reaktiviere deine Ressourcen.
Kunsttherapie und Virtual Reality – geht das?
Virtual Reality (VR) ermöglicht durch das immersive Eintauchen in eine virtuelle Umgebung oder das gestalten in einem leeren Raum unglaublichen Spiel-, Erfahrungs- und Gestaltungsraum. Die Kombination aus Kunsttherapie und Virtual Reality Therapie ist innovativ in unserer Region einmalig. Lust auf eine Probesitzung?
Lass dich durch herausfordernde Lebenssituationen begleiten
Es gibt Zeiten, an denen wir einander brauchen.
Lass Dir helfen!
Wenn Du in der Warteliste für eine Psychotherapie bist, oder auch auf einen Klinikplatz wartest – melde Dich.
Du hattest bereits einen Klinikaufenthalt und Du wünschst dir eine Nachsorge? Fühl Dich herzlich eingeladen.
